20 Jahre Felicitas und Werner Egerland-Stiftung

Seit 20 Jahren +wirksam+
Die Unternehmerin Felicitas Egerland gründete 2003 in Osnabrück eine Stiftung, um Kindern und Jugendlichen unabhängig von den Bedingungen Ihres Elternhauses und ihrer Herkunft eine Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen. Es war der Stifterin ein wichtiges Anliegen, ein Herzensthema ihres Lebens, das Erleben von Kunst und Kultur insbesondere an junge Menschen weiterzugeben. 1930 geboren, hatte sie früh in ihrem Leben erfahren, was es bedeutet, wenn Krieg herrscht und die Einwohner unterschiedlicher Länder sich nicht als Mitmenschen, sondern als Feinde betrachten. Der Glaube an ein friedliches Europa, in dem bei kulturellen Begegnungen Grenzen keine Rolle spielen, trug dazu bei, dass Felicitas Egerland sich für ihre Stiftung ein europäisches und europaweites Handeln wünschte.
Bis heute hat die Stiftung über 350 Projekte mit einer Gesamtsumme von über 7 Mio. Euro gefördert und dabei unzählige Formate von Musikprojekten in Kindertagesstätten bis hin zur Professionalisierung junger Performance-Kurator:innen begleitet.
Das haben wir gefeiert: in kleinem Kreis mit denjenigen, die durch ihre Mitwirkung – in Gremien, als Berater und Begleiter:innen – dazu beigetragen haben, dass die Arbeit von 20 Jahren auch wirklich wirksam werden konnte.

Mehr zu 20 Jahre Egerland-Stiftung finden Sie in +wirksam+, unserem Jubiläumsmagazin.

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { const translations = { "Accessibility": "Barrierefreiheit", "Accessibility modes": "Barrierefreiheits-Modi", "Epilepsy Safe Mode": "Epilepsiesicherer Modus", "Dampens color and removes blinks": "Reduziert Farben und entfernt Blinkeffekte", "Visually Impaired Mode": "Modus für Sehbehinderte", "Improves website's visuals": "Verbessert die Darstellung der Website", "Cognitive Disability Mode": "Modus für kognitive Einschränkungen", "Helps to focus on specific content": "Hilft, sich auf Inhalte zu konzentrieren", "ADHD Friendly Mode": "ADHS-freundlicher Modus", "Reduces distractions and improve focus": "Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration", "Blindness Mode": "Modus für Screenreader", "Allows using the site with your screen-reader": "Ermöglicht die Nutzung mit einem Screenreader", "Reset Settings": "Einstellungen zurücksetzen", "Hide Forever": "Für immer ausblenden", "Online Dictionary": "Online-Wörterbuch", "Accessibility Statement": "Barrierefreiheitserklärung" }; const runTranslation = () => { const panel = document.querySelector(".readabler-popup"); if (!panel || panel.offsetParent === null) return; panel.querySelectorAll("*").forEach(el => { const txt = el.innerText?.trim(); if (txt && translations[txt]) { el.innerText = translations[txt]; } }); }; const observer = new MutationObserver(runTranslation); observer.observe(document.body, { childList: true, subtree: true }); // Backup-Ausführung nach 2 Sekunden setTimeout(runTranslation, 2000); });