Adventure Hasefriedhof

20170613_Adventure Hasefriedhof 020

Rätsel raten auf dem Hasefriedhof geht in die nächste Runde

Genau vor einem Jahr wurde das Adventure Hasefriedhof vorgestellt, bei dem knifflige Fragen beantwortet, Oberflächenstrukturen mit Papier und Bleistift geschickt übertragen, Zahlen kombiniert und Rätsel gelöst werden mussten. Mit Hilfe einer App gilt es, die Ruhestätte an der Bramscher Straße zu erkunden. Das Spiel weckt den Forscher-geist und den Ermittlerinstinkt und ganz nebenbei lernen die Spieler et-was über die Osnabrücker Geschichte, herausragende Persönlichkeiten und die Symbol- und Bildersprache der historischen Stätte kennen. Eine lebendige Abwechslung von Geschichte, Kunst und Religion. Bei der ersten Version arbeitete der Künstler und Pädagoge Jakob Bart-nik, der die App entworfen hat, noch zusätzlich mit einer stilvollen Bro-schüre. 600 Exemplare wurden im letzten Jahr aufgelegt. „Neu sind bei der Web-App jetzt“, so Bartnik, „eine Navigationsfunktion zum Startpunkt des Adventures. Man kann verschiedene Routentypen wählen: zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder dem Bus. So können auch ortsfremde Besucher unkompliziert loslegen. Eine weitere Neuerung ist eine Google Maps-Ansicht, die auf Wunsch mit der historischen Karte überlagert werden kann.“

Sowohl die Notizen, als auch die Felder für die Lösungen können jetzt digital eingetragen werden. Hinzugekommen sind Animati-onen und neue Fragen. „Das wichtigste ist, dass die Spieler jetzt ohne Heft auskommen, das erleichtert den Zugang zum Spiel sehr“, erklärt Bartnik den neuen Aufschlag. Die Felicitas und Werner Egerland-Stiftung, die die Entwicklung des gesamten Spiels finanziell gefördert hat, freut sich über die rege Spielbe-reitschaft des hauptsächlichen jüngeren Publikums, denn sie weiß, dass das Smartphone heute ständiger Begleiter und nicht mehr wegzudenken ist. Daher setzt das Spiel mit der Web-App da an. Insgesamt wurde die Seite über 3.000 Mal aufgerufen, das sind durchschnittlich zehn Besuche pro Tag seit Bekanntgabe des Spiels.

Die Felicitas und Werner Egerland-Stiftung fördert und unterstützt junge Menschen in den Berei-chen Kunst, Kultur und Wissenschaften. Dr. Klaus Lang, Vorsitzender der Treuhandstiftung Historisches Bewah-ren, bedankt sich bei der Egerland-Stiftung für das Engagement. „Mit dem Spiel ist der historische Hasefriedhof auch für eine Generation at-traktiv geworden, die vielleicht sonst achtlos vorbei gelaufen wären.“ Ganz im Sinne „Neues Leben zwischen alten Gräbern“ bietet das Ad-venture-Spiel ein kurzweiliges Vergnügen für alle Altersklassen an, einzige Voraussetzung ist ein Smartphone.

Die Web-App ist unter www.adventure-hasefriedhof.de zu finden.

13.06.2017

20170613_Adventure Hasefriedhof 009

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { const translations = { "Accessibility": "Barrierefreiheit", "Accessibility modes": "Barrierefreiheits-Modi", "Epilepsy Safe Mode": "Epilepsiesicherer Modus", "Dampens color and removes blinks": "Reduziert Farben und entfernt Blinkeffekte", "Visually Impaired Mode": "Modus für Sehbehinderte", "Improves website's visuals": "Verbessert die Darstellung der Website", "Cognitive Disability Mode": "Modus für kognitive Einschränkungen", "Helps to focus on specific content": "Hilft, sich auf Inhalte zu konzentrieren", "ADHD Friendly Mode": "ADHS-freundlicher Modus", "Reduces distractions and improve focus": "Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration", "Blindness Mode": "Modus für Screenreader", "Allows using the site with your screen-reader": "Ermöglicht die Nutzung mit einem Screenreader", "Reset Settings": "Einstellungen zurücksetzen", "Hide Forever": "Für immer ausblenden", "Online Dictionary": "Online-Wörterbuch", "Accessibility Statement": "Barrierefreiheitserklärung" }; const runTranslation = () => { const panel = document.querySelector(".readabler-popup"); if (!panel || panel.offsetParent === null) return; panel.querySelectorAll("*").forEach(el => { const txt = el.innerText?.trim(); if (txt && translations[txt]) { el.innerText = translations[txt]; } }); }; const observer = new MutationObserver(runTranslation); observer.observe(document.body, { childList: true, subtree: true }); // Backup-Ausführung nach 2 Sekunden setTimeout(runTranslation, 2000); });