Am Klavier mit Alexej Gorlatch

Kinder der Behindertenhilfe musizierten gemeinsam mit dem Preisträger des Osnabrücker Musikpreises


„Unser Anliegen ist es, junge Menschen in den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaft zu fördern“, betont Felicitas Egerland. Vor diesem Hintergrund bot die Werner-Egerland-Stiftung Jungen und Mädchen aus der Behindertenhilfe St. Johann die einmalige Chance, gemeinsam mit dem Preisträger des Musikpreises Osnabrück Alexej Gorlatch zu musizieren. Im Rahmen eines Workshops brachte der 23-jährige Pianist aus der Ukraine den Kindern und Jugendlichen das Klavierspielen näher.

316db7cc28Seit 2010 ermöglicht die Werner-Egerland-Stiftung die Verleihung des mit 7500 dotierten Musikpreises, der jährlich an junge Künstler aus dem Bereich der klassischen Instrumental- und Vokalmusik und Finalisten des ARD-Musikwettbewerbes vergeben wird. In diesem Jahr erhielt Alexej Gorlatch die Auszeichnung aus Osnabrück.

„Wir freuen uns, dass wir einen renommierten jungen Künstler aus dem Ausland fördern können. Schließlich liegt uns die Völkerverständigung und die Unterstützung junger Menschen aus ganz Europa sehr am Herzen“, so Felicitas Egerland. Dies motivierte die Stiftung, die Kinder aus der Behindertenhilfe und den Künstler anlässlich seiner Preisverleihung in Osnabrück zusammenzuführen. Mit Begeisterung widmeten sich die Kinder und Jugendlichen unter der Regie von Alexej Gorlatch den Klängen von Chopin und Beethoven. Sie blickten bei der Hauptprobe des Konzertes hinter die Kulissen und lernten die Unterschiede von Flügel und Klavier kennen. Natürlich dürften sie auch selbst einmal den Instrumenten Töne entlocken und zur Freude der Werner-Egerland-Stiftung ganz in die Welt der Musik eintauchen.

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { const translations = { "Accessibility": "Barrierefreiheit", "Accessibility modes": "Barrierefreiheits-Modi", "Epilepsy Safe Mode": "Epilepsiesicherer Modus", "Dampens color and removes blinks": "Reduziert Farben und entfernt Blinkeffekte", "Visually Impaired Mode": "Modus für Sehbehinderte", "Improves website's visuals": "Verbessert die Darstellung der Website", "Cognitive Disability Mode": "Modus für kognitive Einschränkungen", "Helps to focus on specific content": "Hilft, sich auf Inhalte zu konzentrieren", "ADHD Friendly Mode": "ADHS-freundlicher Modus", "Reduces distractions and improve focus": "Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration", "Blindness Mode": "Modus für Screenreader", "Allows using the site with your screen-reader": "Ermöglicht die Nutzung mit einem Screenreader", "Reset Settings": "Einstellungen zurücksetzen", "Hide Forever": "Für immer ausblenden", "Online Dictionary": "Online-Wörterbuch", "Accessibility Statement": "Barrierefreiheitserklärung" }; const runTranslation = () => { const panel = document.querySelector(".readabler-popup"); if (!panel || panel.offsetParent === null) return; panel.querySelectorAll("*").forEach(el => { const txt = el.innerText?.trim(); if (txt && translations[txt]) { el.innerText = translations[txt]; } }); }; const observer = new MutationObserver(runTranslation); observer.observe(document.body, { childList: true, subtree: true }); // Backup-Ausführung nach 2 Sekunden setTimeout(runTranslation, 2000); });