Diggin‘ Opera

Nach der erfolgreichen ersten großformatigen Zusammenarbeit zwischen dem Festspielhaus Baden Baden und der Felicitas und Werner Egerland-Stiftung, bei der über drei Jahre hinweg Grundschulklassen Homers „Odyssee“ in ein durch sie auch aufgeführtes Musiktheaterwerk verwandelten, stehen im zweiten Projekt Schüler*innen der 8. und 9. Klassen verschiedener Schulformen im Fokus. Ziel ist wiederum die öffentliche Aufführung eines selbst geschriebenen, komponierten und einstudierten Musiktheaterwerkes auf der Bühne des Festspielhauses. Dabei stehen für die Initiatoren neben der Frage, wie Musiktheater Jugendlichen zwischen 14 und 16 nähergebracht werden kann, Überlegungen an, wie digitale Prozesse diese Arbeit begleiten können: Welche digitalen Komponenten helfen bei der Musikvermittlung? Inwieweit helfen digitale Kommunikationsformen bei der Vernetzung und Verbreitung?

Gleichzeitig stehen auch evaluative Fragen an: Lassen sich aus der Projektarbeit Formate entwickeln, die über das Projekt hinaus auf die kulturelle Arbeit von Schulen übertragen werden können? Welchen Einfluss hat die aktuelle Projektarbeit auf den Alltag in den Schulen?

Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und soll sich in diesem Zeitraum kontinuierlich weiterentwickeln.

Der Startschuss für die erste Projektphase fiel im Februar 2019. Die erste Aufführung findet am 20.10.2019 im Festspielhaus Baden Baden statt.

www.festspielhaus.de/veranstaltungen/diggin-opera


Kurz vor der Premiere: Zum Projektblog

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { const translations = { "Accessibility": "Barrierefreiheit", "Accessibility modes": "Barrierefreiheits-Modi", "Epilepsy Safe Mode": "Epilepsiesicherer Modus", "Dampens color and removes blinks": "Reduziert Farben und entfernt Blinkeffekte", "Visually Impaired Mode": "Modus für Sehbehinderte", "Improves website's visuals": "Verbessert die Darstellung der Website", "Cognitive Disability Mode": "Modus für kognitive Einschränkungen", "Helps to focus on specific content": "Hilft, sich auf Inhalte zu konzentrieren", "ADHD Friendly Mode": "ADHS-freundlicher Modus", "Reduces distractions and improve focus": "Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration", "Blindness Mode": "Modus für Screenreader", "Allows using the site with your screen-reader": "Ermöglicht die Nutzung mit einem Screenreader", "Reset Settings": "Einstellungen zurücksetzen", "Hide Forever": "Für immer ausblenden", "Online Dictionary": "Online-Wörterbuch", "Accessibility Statement": "Barrierefreiheitserklärung" }; const runTranslation = () => { const panel = document.querySelector(".readabler-popup"); if (!panel || panel.offsetParent === null) return; panel.querySelectorAll("*").forEach(el => { const txt = el.innerText?.trim(); if (txt && translations[txt]) { el.innerText = translations[txt]; } }); }; const observer = new MutationObserver(runTranslation); observer.observe(document.body, { childList: true, subtree: true }); // Backup-Ausführung nach 2 Sekunden setTimeout(runTranslation, 2000); });