Einfach cool: Klassische Musik auf neuen Wegen

Einen kleinen Beitrag dazu, Kinder und Jungendliche an die großen Werke klassischer Musik heranzuführen, leistet die Felicitas und Werner Egerland-Stiftung mit der Förderung des Ehrbar Ensembles aus Hildesheim. Mit ihrem Projekt „Musik im Königreich Hannover“ besuchen Heidrum Blase (Sopran), Prof. Dr. Gerrit Zitterbart (Klavier) und Rudolf Krieger (Rezitation) insgesamt zehn Schulen in ganz Niedersachsen. Im musikalischen Gepäck hatten Sie romantische Stücke aus der Zeit der Regentschaft Georg V. In neuer Form präsentierten sie Schumann oder Brahms und nahmen die Schüler durch Mitmach-Aktionen oder improvisatorische Elemente mit in die Welt der klassischen Musik.

Mit Erfolg: Unter anderem und 100 Schülerinnen und Schüler der Didrik-Pinink-Schule in Hildesheim bedankten sich für ein „einmaliges musikalisches Erlebnis“. „Das Schulkonzert mit klassischen Werken wurde in sehr kindgerechter Weise dargeboten und für die Kinder gut verständlich erklärt“, schrieb Schulleiterin Alexandra Oberle-Markgraf. Die Teilnehmer zeigten sich sehr beeindruckt dem den meisten bisher unbekannten Musikstil.

Die Zeitung in Hannover griff die Aussage eines Schülers auf und titelte „Es war schon cool und interessant“. Die Nordwest Zeitung in Oldenburg berichtet von Schülern der Klassen neun und zehn, die für Klassik begeistert wurden. Und die Neue Osnabrücker Zeitung fasste zusammen, dass er einfach großartig sei, klassische Musik in derartiger Form live erleben zu können.

Mehr Informationen über dieses einzigartige Projekt unter www.ehrbar.eu

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { const translations = { "Accessibility": "Barrierefreiheit", "Accessibility modes": "Barrierefreiheits-Modi", "Epilepsy Safe Mode": "Epilepsiesicherer Modus", "Dampens color and removes blinks": "Reduziert Farben und entfernt Blinkeffekte", "Visually Impaired Mode": "Modus für Sehbehinderte", "Improves website's visuals": "Verbessert die Darstellung der Website", "Cognitive Disability Mode": "Modus für kognitive Einschränkungen", "Helps to focus on specific content": "Hilft, sich auf Inhalte zu konzentrieren", "ADHD Friendly Mode": "ADHS-freundlicher Modus", "Reduces distractions and improve focus": "Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration", "Blindness Mode": "Modus für Screenreader", "Allows using the site with your screen-reader": "Ermöglicht die Nutzung mit einem Screenreader", "Reset Settings": "Einstellungen zurücksetzen", "Hide Forever": "Für immer ausblenden", "Online Dictionary": "Online-Wörterbuch", "Accessibility Statement": "Barrierefreiheitserklärung" }; const runTranslation = () => { const panel = document.querySelector(".readabler-popup"); if (!panel || panel.offsetParent === null) return; panel.querySelectorAll("*").forEach(el => { const txt = el.innerText?.trim(); if (txt && translations[txt]) { el.innerText = translations[txt]; } }); }; const observer = new MutationObserver(runTranslation); observer.observe(document.body, { childList: true, subtree: true }); // Backup-Ausführung nach 2 Sekunden setTimeout(runTranslation, 2000); });