Osnabrücker Kunst-Projekt ähnelt “Escape Room”-Spiel

Hase 29, die Osnabrücker Gesellschaft für zeitgenössische Kunst, geht innovative Wege, um Kunst gerade für junge Leute virtuell erfahrbar zu machen.

„Escape-Room“ nennt sich ein Spiel, bei dem in einem Raum Rätsel gelöst werden müssen, um den Ausgang finden zu können. Seit Kurzem kann man im Internet an einem ähnlichen Spiel teilnehmen, um einer Kunstausstellung auf die Spur zu kommen. “360° Art” nennt sich das neuartige Kunstvermittlungs-Projekt nicht nur für junge Leute, das die Osnabrücker Gesellschaft für zeitgenössische Kunst initiiert hat. Zunächst kann man einen Ausstellungsraum besuchen, der in einer 360°-Panorama-Sicht erfahrbar ist. Wer bestimmte Aufgaben erfüllt, erhält einen Lösungscode, der den Zugang zu einem Video auf YouTube gewährleistet.

„360° Art“, gefördert von der Felicitas und Werner Egerland Stiftung, soll zu einer dauerhaften Einrichtung werden, mit der junge Leute Lust auf Kunst bekommen, indem sie sie mit den Medien entdecken, mit denen sie vertraut sind.

Einen ausführlichen Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung finden Sie unter diesem Link.

document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () { const translations = { "Accessibility": "Barrierefreiheit", "Accessibility modes": "Barrierefreiheits-Modi", "Epilepsy Safe Mode": "Epilepsiesicherer Modus", "Dampens color and removes blinks": "Reduziert Farben und entfernt Blinkeffekte", "Visually Impaired Mode": "Modus für Sehbehinderte", "Improves website's visuals": "Verbessert die Darstellung der Website", "Cognitive Disability Mode": "Modus für kognitive Einschränkungen", "Helps to focus on specific content": "Hilft, sich auf Inhalte zu konzentrieren", "ADHD Friendly Mode": "ADHS-freundlicher Modus", "Reduces distractions and improve focus": "Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration", "Blindness Mode": "Modus für Screenreader", "Allows using the site with your screen-reader": "Ermöglicht die Nutzung mit einem Screenreader", "Reset Settings": "Einstellungen zurücksetzen", "Hide Forever": "Für immer ausblenden", "Online Dictionary": "Online-Wörterbuch", "Accessibility Statement": "Barrierefreiheitserklärung" }; const runTranslation = () => { const panel = document.querySelector(".readabler-popup"); if (!panel || panel.offsetParent === null) return; panel.querySelectorAll("*").forEach(el => { const txt = el.innerText?.trim(); if (txt && translations[txt]) { el.innerText = translations[txt]; } }); }; const observer = new MutationObserver(runTranslation); observer.observe(document.body, { childList: true, subtree: true }); // Backup-Ausführung nach 2 Sekunden setTimeout(runTranslation, 2000); });