Im Finale des Jungen Deutschen Jazzpreises überzeugte das Felix Ambach-Trio. Den Preis für die beste solistische Leistung erhielt der Schlagzeuger Lukas Heckers.
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () {
const translations = {
"Accessibility": "Barrierefreiheit",
"Accessibility modes": "Barrierefreiheits-Modi",
"Epilepsy Safe Mode": "Epilepsiesicherer Modus",
"Dampens color and removes blinks": "Reduziert Farben und entfernt Blinkeffekte",
"Visually Impaired Mode": "Modus für Sehbehinderte",
"Improves website's visuals": "Verbessert die Darstellung der Website",
"Cognitive Disability Mode": "Modus für kognitive Einschränkungen",
"Helps to focus on specific content": "Hilft, sich auf Inhalte zu konzentrieren",
"ADHD Friendly Mode": "ADHS-freundlicher Modus",
"Reduces distractions and improve focus": "Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration",
"Blindness Mode": "Modus für Screenreader",
"Allows using the site with your screen-reader": "Ermöglicht die Nutzung mit einem Screenreader",
"Reset Settings": "Einstellungen zurücksetzen",
"Hide Forever": "Für immer ausblenden",
"Online Dictionary": "Online-Wörterbuch",
"Accessibility Statement": "Barrierefreiheitserklärung"
};
const runTranslation = () => {
const panel = document.querySelector(".readabler-popup");
if (!panel || panel.offsetParent === null) return;
panel.querySelectorAll("*").forEach(el => {
const txt = el.innerText?.trim();
if (txt && translations[txt]) {
el.innerText = translations[txt];
}
});
};
const observer = new MutationObserver(runTranslation);
observer.observe(document.body, { childList: true, subtree: true });
// Backup-Ausführung nach 2 Sekunden
setTimeout(runTranslation, 2000);
});
Barrierefreiheit
Zugänglichkeitsmodi
Epilepsie abgesicherter Modus
Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Online Wörterbuch
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Buchstaben-Abstand
Standard
Linksbündig
Zentriert ausgerichtet
Rechtsbündig
Optisch ansprechendes Erlebnis
Dunkler Kontrast
Leichter Kontrast
Einfarbig
Hoher Kontrast
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Textfarben anpassen
Titelfarben anpassen
Hintergrundfarben anpassen
Einfache Orientierung
Töne stummschalten
Bilder ausblenden
Virtuelle Tastatur
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Fokus hervorheben
Großer dunkler Cursor
Großer Lichtcursor
Kognitives Lesen
Navigationstasten
Sprachnavigation
Erklärung zur Barrierefreiheit
{SiteDomain}
{Aktuelles Datum}
Compliance-Status
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und sind bestrebt, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, wollen wir uns auf AA-Ebene so strikt wie möglich an die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (W3C) des World Wide Web Consortium (W3C) halten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website verwendet verschiedene Technologien, die sie jederzeit so zugänglich wie möglich machen sollen. Wir verwenden eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (Benutzeroberfläche) der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und ihre Zugänglichkeit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert das HTML der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten für Bildschirmleseprogramme an, die von blinden Benutzern verwendet werden, und für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen verwendet werden.
Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie können die Betreiber der Website über die folgende E-Mail-Adresse schleissing@egerland-stiftung.de erreichen
Bildschirmlese- und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications)-Technik sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die Bildschirmleseprogramme besuchen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und genießen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und betreiben kann. Hier ist, wie unsere Website einige der wichtigsten Bildschirmleseanforderungen abdeckt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:
Bildschirmleser-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Komponenten der Website von oben bis unten lernt, um die kontinuierliche Compliance auch bei der Aktualisierung der Website zu gewährleisten. In diesem Prozess stellen wir Bildschirmlesern aussagekräftige Daten zur Verfügung, indem wir den ARIA-Attributsatz verwenden. Zum Beispiel bieten wir genaue Formularbeschriftungen; Beschreibungen für umsetzbare Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorbsymbole usw.); Validierungsrichtlinien für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und bietet eine genaue und aussagekräftige, bild-objekt-erkennungsbasierte Beschreibung als ALT-Tag (alternate text) für Bilder, die nicht beschrieben sind. Es extrahiert auch Texte, die in das Bild eingebettet sind, mit einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung). Um die Bildschirmleseanpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastaturkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Benutzer erhalten auch automatische Ankündigungen, den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmleseprogrammen kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch den HTML-Code der Website an und fügt verschiedene Verhaltensweisen hinzu, indem JavaScript-Code verwendet werden, um die Website über die Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tabulator- und Umschalt+Tabulator-Tasten auf der Website zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Radio- und Kontrollkästchenelementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus finden Tastaturbenutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringen-Menüs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Website während der Navigation mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess behandelt auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus in ihre Richtung bewegt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus außerhalb davon driftet.
Benutzer können auch Verknüpfungen wie "M" (Menüs), "H" (Überschriften), "F" (Formulare), "B" (Schaltflächen) und "G" (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Behindertenprofile werden auf unserer Website unterstützt
Epilepsie-Safe-Modus: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die sich aus blinkenden oder blinkenden Animationen und riskanten Farbkombinationen ergeben, eliminiert wird.
Sehbehinderter Modus: Dieser Modus passt die Website für Benutzer mit Sehbehinderungen wie Verschlechterung des Sehvermögens, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Modus für kognitive Behinderung: Dieser Modus bietet verschiedene unterstützende Optionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die wichtigsten Elemente der Website leichter zu lesen, zu durchsuchen und sich auf sie zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Bildschirmleseprogrammen wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Bildschirmleseprogramm ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert ist, und Websites müssen damit kompatibel sein.
Tastatur-Navigationsprofil (Motorbeeintrt: Dieses Profil ermöglicht es motorbehinderten Personen, die Website mit der Tastatur-Tabulatortaste, Umschalt+Tabulatortaste und den Eingabetasten zu betreiben. Benutzer können auch Verknüpfungen wie "M" (Menüs), "H" (Überschriften), "F" (Formulare), "B" (Schaltflächen) und "G" (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Zusätzliche UI-, Design- und Lesbarkeitsanpassungen
Schriftanpassungen - Benutzer können ihre Größe erhöhen und verringern, ihre Familie (Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Linienhöhe und mehr anpassen.
Farbanpassungen – Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und einfarbig auswählen. Darüber hinaus können Benutzer Farbschemata von Titeln, Texten und Hintergründen mit über sieben verschiedenen Farboptionen austauschen.
Animationen - Person mit Epilepsie kann alle laufenden Animationen mit einem Klick auf eine Schaltfläche stoppen. Zu den von der Benutzeroberfläche gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-Übergänge.
Hervorhebung von Inhalten - Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch nur fokussierte oder gehobte Elemente hervorheben.
Audio-Stummschaltung – Benutzer mit Hörgeräten können Kopfschmerzen oder andere Probleme aufgrund der automatischen Audiowiedergabe haben. Mit dieser Option können Benutzer die gesamte Website sofort stummschalten.
Kognitive Störungen - wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist und es Menschen mit kognitiven Störungen ermöglicht, Bedeutungen von Phrasen, Initialen, Slang und anderen zu entschlüsseln.
Zusätzliche Funktionen - wir bieten Benutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen.
Browser- und unterstützende Technologiekompatibilität
Unser Ziel ist es, die größtmögliche Palette von Browsern und unterstützenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Benutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit so wenig Einschränkungen wie möglich auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzermarktanteils ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleser).
Notizen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer besten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen. Es kann immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig zugänglich sind, gerade zugänglich werden oder denen eine angemessene technologische Lösung fehlt, um sie zugänglich zu machen. Dennoch verbessern wir kontinuierlich unsere Zugänglichkeit, indem wir ihre Optionen und Funktionen hinzufügen, aktualisieren und verbessern und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies soll nach technologischen Fortschritten das optimale Maß an Zugänglichkeit erreichen. Für weitere Hilfe wenden Sie sich bitte an schleissing@egerland-stiftung.de