Die Sommerakademie Youth ist ein spezielles Förderprogramm der Hochschule für Musik „Carl-Maria von Weber“ Dresden, welches sich auf junge, talentierte Musikerinnen der Region und darüber hinaus konzentriert. Ziel ist die Etablierung eines jährlichen Förderangebots für Musiktalente im Alter von 12 bis 18 Jahren, um sie in ihrer musikalischen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.
Besonderen Wert legt dieses Projekt auf die Förderung und Repräsentation von Mädchen und jungen Frauen in der Musikbranche. Gezielt werden Instrumente in den Unterrichtskanon aufgenommen, die nachweislich selten von weiblichen Musikerinnen gespielt werden und deshalb verstärkt gefördert werden müssen. Im Jahr 2024 stand dabei das Instrument Kontrabass im Fokus. Zudem konnten erneut zwei Drittel der 39 Teilnehmer:innenplätze an Mädchen vergeben werden. Darauf aufbauend haben wir uns dazu verpflichtet, Studentinnen unserer Hochschule durch leistungsorientierte Stipendien zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu bieten, als Assistentinnen der Dozierenden ihre pädagogischen Fähigkeiten auszubauen.
Die HfM Dresden möchte sich zudem langfristig mit musikalischem Nachwuchs vernetzen, um diesen auf die künstlerische Ausbildung in Dresden vorzubereiten. Dabei geht es um erste Erfahrungen in der professionellen und ganzheitlichen Musikerausbildung und die Vernetzung mit wichtigen Schlüsselfiguren der Musikszene in Dresden. So können schon vor dem Studium wichtige Weichen für eine spätere Karriere in der klassischen Musikbranche gestellt werden und der Respekt vor einer traditionsreichen Kulturinstitution abgebaut werden. Die HfM Dresden versteht sich als ein wichtiges Bindeglied für junge Talente auf ihrem Weg in die Berufsmusik. Sie möchte den Übergang von der Musikschule zum Musikstudium für junge Talente optimal vorbereiten und ihnen eine tragfähige Grundlage für ihr zukünftiges musikalisches Schaffen bieten.
Das Programm der SommerakademieYouth umfasste 2024 neben individualisiertem Instrumentalunterricht gehalten von renommierten Künstler:innen auch weiterführende Workshops zur Musikergesundheit sowie der ganzheitlichen Entwicklung musikalischer Fertigkeiten. So erhielten die Nachwuchstalente neben ihrem Hauptfachunterricht, der Korrepetition und dem Ensembleunterricht auch Coachings in weiterführenden Praktiken wie dem differenziellen Üben, Stimmbildung, Körperwahrnehmung und Auftrittstraining. Um die intensive musikalische Arbeit der Kinder und Jugendlichen während der Akademiewoche zu honorieren, erreichte die Sommerakademie Youth ihren Höhepunkt mit einem Abschlusskonzert, bei dem Teilnehmende, Dozierende und Assistenzen gemeinsam musizieren. Abschließend erhielten alle Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat zur Anerkennung ihrer Teilnahme und ihres Einsatzes.
Fotos © Isabell Kessler